Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenHamm
Objekt 2137

Haus Ermelinghof

Kreisfreie Stadt Hamm

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Haus Ermelinghof vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Haus Ermelinghof (lt. DEHIO Ermelinghoff) liegt im nordrhein-westfälischen Hamm und ist ein ehemaliges Rittergut, das im Jahr 1350 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Alternative Namen sind auch Schloss Ermelinghof oder Gut Ermelinghof. Ursprünglich wurde das Gut auf zwei Inseln gebaut, im Laufe der Zeit wurden die Binnengräfte aber beseitigt, somit liegt das Anwesen heute nur noch auf einer Insel. Existent war es schon seit dem 12. Jahrhundert, vermutlich sogar noch früher. Bewohnt wurde es von einer Familie von Ermel, daher auch der Name. Im Jahr 1410 war die Familie im Mannesstamm ausgestorben, das Haus ging an derer von Scheidingen über. Da die Erbtochter einen Grafen von Galen heiratete, kam auch dieses bekannte, westfälische Adelsgeschlecht in den Besitz von Haus Ermelinghof.

Nachdem eine vorhandene Hauskapelle im 17. Jahrhundert nicht mehr genutzt wurde, konnte dank einer Schenkung des Fürstbischofs eine neue errichtet werden. Um das Jahr 1800 kam ein Torhaus dazu, das im griechischen Stil erbaut wurde. Im Jahr 1875 kam es dann zu einem kompletten Neubau des Hauses, dieses Mal im gotischen Stil, da ein verheerender Brand das alte Haus zerstörte. Grund war die Unachtsamkeit eines Bediensteten.

Nachdem der Kreis Bockum-Hövel 1908 unabhängig wurde, brachte man das Amtsgebäude zuerst im Torhaus, anschließend im Gartenhaus von Haus Ermelinghof unter. Nach dem Tod des damaligen Besitzers, Freiherr Fritz von Twickel, wurde das Anwesen innerhalb der Familie weitervererbt. Da zu dem Rittergut früher viele Bauernhöfe und Kotten gehörten und diese abgabepflichtig waren, war das Gut somit auch landtagsfähig gewesen.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Münsterland
- Westfalen
- Stadt Hamm
- Lippeauen

- Radwege:
- Römer-Lippe-Route
- WerseRadweg
- 100-Schlösser-Route
- Emscher Park Radweg
- Route der Industriekultur per Rad
- LandesGartenSchau-Route

- Wanderwege:
- WestfalenWanderWeg
- Pilgerweg Loccum–Volkenroda
- Lippeauenweg
- Naturlehrpfad Geinegge
- Wanderweg “Rund um Hamm”
- Jakobsweg (Teilstück)

2025-05-24 10:11 Uhr